Kara

Kara sucht ein sicheres Zuhause

Update Juli 2025:

Ich habe mir gerade die erste Beschreibung von Kara durchgelesen und ich bitte sie, das nun auch zu tun aber! nur wenn sie danach auf diesen Teil der Beschreibung lesen. Denn sonst würden sie einen wirlich tollen Hund und seine wirklich Entwicklung verpassen. 

Bei ihrer ersten Läufigkeit mussten wir Kara leider direkt kastrieren lassen, da sie eine Gebärmutter Vereiterung hatte. Doch sie hat die OP gut überstanden. 

Kara hat sich inzwischen sehr gut entwickelt. Sie läuft schön an der Leine, ist sozial mit anderen Hunden und sie ist auch ein toller Begleiter im Alltag. 

Da wir bisher noch keine Interessenten für Kara hatten, haben wir uns überlegt, mit ihr den Wesenstest zu 
machen, in der Hoffnung, dass sie bessere Chancen für eine Vermittlung hat, wenn sie diesen besteht – schließlich wäre der Wesenstest das „Siegel“, dass ihre Entwicklung schriftlich bestätigt. 

Und was sollen wir sagen: Sie hat ihren Wesenstest bestanden 🙂 Wir sind super stolz auf die süße Maus und hoffen sehr, dass sich nun endlich jemand findet, der ihr Potenzial ebenfalls erkennt. 

– Kara bewegt sich souverän in ländlichen und städtischem Gebiet

– Sie kennt das tragen eines Maulkorbs und macht dies auch sehr entspannt mit 

– Sie läuft gut an der Leine und bellt keine Fremden Dinge mehr an, auch in Hundebegegnungen ist sie souverän 

– Resscourcen lässt sie sich gut wegnehmen

– Kara kennt Hühner und lässt sie in Ruhe

– Sie fährt gut Auto und kann nach einer EIngewöhnungsphase sicher auch ein paar Stunden allein bleiben

– Wir könnten uns vorstellen, dass sie auch ein guter Zweithund wäre, sofern der erste Hund nicht zu aufdringlich und ihr in der Grösse gewachsen ist

– Kara hat grundsätzlich kein Problem mit Kindern, wir würden uns jedoch eine Familie wünschen die entweder nur ältere Kinder im Haushalt hat oder die Kinder nicht dauerhaft mit ihr zusammenleben (zum Beispiel weil die Enkel ab und an da sind)

– Kara benötigt eine souveräne Person, die in sich selbst ruht und mit sich selbst im reinen ist, wir können uns vorstellen, dass sie ansonsten Dinge entscheidet die sie nicht entscheiden sollte

– Kara meidet den direkten Kontakt mit Fremden Personen. Hier sind ihre Shar Pei Einflüsse klar zu spüren – respektiert man ihre individual Distanz ist jedoch alles gut. Nach einem Kennenlernen ist sie aber super entspannt und erinnert sich auch nach Monaten noch an diese Begegnungen. Sie mag es jedoch nicht, wenn sie direkt „angegrabscht“ wird. 

Kara freut sich über ein Treffen mit potenziellen Interessenten 🙂 


Dürfen wir vorstellen: ein Shar Pei, Husky, Malinois und Staffordshire Terrier Mischling oder kurz gesagt Kara. 

Kara wurde mit 6 Monaten bei uns wegen Überforderung abgegeben. Sie ist eine eher misstrauische Hündin, die sich mit fremden Hunden und Menschen schwer tut.

Nachdem sie nun einige Tage bei uns ist, möchten wir ein bisschen mehr über sie berichten. 

Kara ist, wie anfangs gesagt, nicht unbedingt begeistert von fremden Einflüssen. Egal ob Menschen, Hunde oder „gruslige Dinge“, sie stellt direkt ihr Rückenfell auf und kommentiert häufig mit einem Bellen die für sie unbekannte Situation. 

Momentan tut sie sich noch schwer damit Ruhe zu halten. Auch Leinenführigkeit ist für sie sehr schwer umzusetzen. Wenn man Kara lässt, rennt sie den kompletten Spaziergang vorne weg und zieht wie ein Schlittenhund. 

Hierbei scheut sie sich nicht, auch mal Menschen oder Hunde zu verbellen.

Dennoch haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass Kara sich sehr schnell an neue Menschen binden kann. Sie benötigt jedoch wirklich ruhige, wohlwollende und konsequente Führung. Zu viel Energie, egal ob bei Lob oder Korrektur führt bei ihr direkt zu noch mehr Energie. Sie ist durchaus lernwillig und spricht sehr gut an auf die Übungen die wir mit ihr machen aber man muss sie – rasse- und alterstypisch – immer wieder daran erinnern um was es geht. Dabei ist sie nicht gerade einfach zu beeindrucken. Auch hier benötigt es die eben angesprochene konsequente Führung von Menschen mit einem sehr guten Bauchgefühl und Hundeerfahrung. 

Beim Spaziergang ist es unabdinglich, vorrausschauend zu sein bei allem was einem begegned und Kara genau anzuleiten, was ihre Aufgabe in der Begegnung mit Radfahrern, Joggern, Hunden etc. ist.  In vielen Situationen ist sie sehr stürmisch und wenn man nicht aufpasst, dann landet man auch bei diesem Gewicht schon schnell auf der eigenen Nase.

Auf Grund ihrer Rasse muss Kara mit ziemlicher Sicherheit einen Wesentest ablegen. Aus diesem Grund üben wir viel mit ihr und werden sie auch an einen Maulkorb gewöhnen. Mögliche Halter sollten sich also nicht nur bewusst über die Rassen und deren Geentik sein, die Kara mit sich bringt sondern sie sollten auch mit dem Prozedere der Haltung eines Listenhundes vertraut sein. 

Momentan zeigt sie noch keine ausgeprügten jagdlichen Tendenzen. Die erste Begegnungen mit Hühnern und Schafen waren nicht von übermässigem Interesse geprägt. Kara kennt Autofahren. Mit anderen Hunden im Freilauf ist sie bisher unauffällig und zeigt sich sehr sozial. 

Situativ kann es sein, dass Kara dazu neigt, Ressourcen zu verteidigen. In der Regel Spielzeug oder Futter. Dies kommt aber eher bei fremden Menschen oder Hunden zum Vorschein als mit Bezugspersonen. 

Uns ist bewusst, dass in dieser Beschreibung viel „Wenn und Aber“ zu lesen ist, dennoch möchten wir abschließend noch sagen, dass Kara ein wirklich liebenswerter Hund ist, der auch super gerne Schmuseeinheiten von seinen Bezugspersonen einfordert aber es ist uns sehr wichtig, ihre Tendenzen in die richtige Bahn zu lenken, damit sie in Zukunft im Alltag auch immer ihre Schokoladenseiten zeigen kann 🙂 

Kontakt:

Tierschutzverein
Weil am Rhein e. V.

Am Sohleck 18
79576 Weil am Rhein
Tel. 07621 – 7 11 12

E-Mail: mail@tierschutzverein-weil.de

Kara

Rasse: Sharpai – Staff Mix

Name: Kara

Geschlecht: Hündin

Gechipt: ja

Geimpft: ja

Kastriert: ja

Geb.: Februar 2024