Till
Rasse: American Stafford Mix
Name: Till
Geschlecht: Rüde
Gechipt: ja
Geimpft: ja
Kastriert: nein
Geb: 01.07.2011
„Rocky lebt nicht mehr, er ist einfach eingeschlafen“. Um 1:30 Uhr hat er noch seine Medis bekommen und war nochmal Pipi machen. Sie legten sich alle wieder schlafen und alles schien in Ordnung. Er schlief direkt in seinem Körbchen neben dem Bett. Um 5.00 Uhr plötzlich keine Atmung mehr……. sein Herz hat einfach aufgehört zu schlagen.
Obwohl wir wussten, dass es geschehen wird, so wussten wir doch nicht, wie sehr es schmerzen wird.
Kleine Seele komm gut über die Regenbrücke, wir vermissen dich unglaublich. Deiner Pflegefamilie wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit und sind ihr unendlich dankbar.
___________________________________________________________
Update zu 17.11.2021
Doch leider erhielten wir vor 1 1/2 Wochen die bittere Nachricht, dass Till an einem Lymphom erkrankt ist. Natürlich wurde sofort eine Biopsie entnommen, um eine sichere Diagnose stellen zu können. Leider hat sich der erste Verdacht bestätigt. Till hat ein Lymphom und wird entsprechend behandelt. Es gibt gute und weniger gute Tage. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und für uns alle nicht einfach zu verkraften. Zusammen mit seiner Pflegefamilie, Tierarzt, Heilpraktiker und Ernährungsberaterin meistern wir auch diesen schweren Schicksalsschlag. Nun hoffen wir darauf, dass wir ihm zumindest noch eine wunderschöne Zeit schenken können. Till bekommt bei seiner Pflegefamilie eine 24/7 Betreuung und ihm wird jeder Wunsch erfüllt, es ist einfach nur unglaublich toll solch eine Pflegestelle zu haben <3


Als wir Till (alias Rocky) vor zwei Wochen aufgenommen haben, trauten wir unseren Augen kaum. Sein Erscheinungsbild glich einem uralten Staff-Opi, der sich aufgegeben hat. Er wurde als Welpe angeschafft und lebte mit seiner Familie und Kindern die letzten 9,5 Jahren zusammen und seine Welt war augenscheinlich in Ordnung. Dann kam die Trennung und Till musste weg. Er wurde weitergegeben und wurde in einer Garage mit Zugang zum Garten gehalten. Dies hat Till nicht verkrafftet und trauerte Tag für Tag. Er nahm immer weiter ab und zeigte keine Lebensfreude mehr, wie auch? Till gab sich auf.
Till kam total orientierungslos und apathisch bei uns an. Wir bemerkten, dass er seine Umwelt nicht richtig wahrnimmt, die ersten Tierarztbesuche wurden durchgeführt.
Das große Blutbild ist in Ordnung, Röntgen von der Wirbelsäule, Hüfte etc. in Ordnung, aber er ist in sich instabil und läuft ataktisch.
Es folgte ein Termin in der Augenklinik, Befund:
rhreaktion bds. positiv
Pupillen in Mydrasis, ggr. responsiv
Dazzle Reflex bds. positiv
Lider, Kornea, VAK, Iris, Fundus: bds. obB, Papille relativ myelinarm
Diagnose:
V.a. postretinale Visuseinschränkung.
Er hat einen verkümmerten Sehnerv und ist auf einem Auge blind. Auf dem anderen Auge sieht er zwar, aber sehr schlecht. Die Empfehlung ein CT zu machen, setzten wir ebenfalls um. Der Bericht liegt uns noch nicht vor, nur die Anhaltspunkte, dass organisch soweit alles in Ordnung ist und in der hinteren Gehirnhälfte leichte Veränderungen zu sehen sind. Zeitnah geht der Bericht und die Unterlagen nun in die Augenklinik, diese Diagnose steht noch aus. Hierzu folgt ein Update.
Till bekommt nun zweimal am Tag Vitofyllin, zur besseren Durchblutung. Dadurch ist mehr Sauerstoff im Blut und siehe da, es geht täglich bergauf.
Von Anfang an gaben wir ihm am Tag mehrere kleinere Portionen zu fressen. Wir waren sehr erfinderisch, mitlerweile frisst er gut und er nimmt langsam etwas zu.
Till hat plötzlich wieder neuen Lebensmut und zeigt interesse an Spielzeugen und spielt im Garten mit seiner Pflegemama. Ja, er springt sogar schon ab und an. Er geht kleinere Runden Gassi und der Muskelaufbau geht voran. Er fährt gerne Auto und liebt Kinder über alles. Mit Hündinnen ist er verträglich, Katzen kennt er nicht.
Wir wünschen uns ein ruhiges, ebenerdiges Zuhause, indem er erstmal in Ruhe ankommen kann.
Eine liebevolle Familie oder gerne ein älteres Paar oder eine Einzelperson, die sich Zeit nehmen und
Geduld haben, für diesen unglaublich lieben Rüden. Eine Familie, die erstmal nichts von ihm erwartet und
sich mit viel Geduld seinem Tempo anpasst. Till kann bis zu fünf Stunden alleine bleiben.
Wenn wir dein Interesse an Till geweckt haben, fülle doch bitte unseren Fragebogen für Interessenten aus. Die Tierarztkosten werden weiterhin von uns übernommen. Über eine Patenschaft würden wir uns natürlich auch sehr freuen. https://www.initiative-kampfhund.de/pate-werden/
Herzlichen Dank für die wunderschönen Fotos, liebe Laura! https://fang-fotografie.webnode.com/?fbclid=IwAR0RJ2Run2eXEivihBMD_Cag88m4Aug8Nl6e1rX7oUfPZSXXcXiAVc2xKRk